Kia orana! Mit diesem Gruß begrüßen sich die Menschen auf den Cookinseln und sagen damit: Ich wünsche dir, dass du lange und gut lebst, dass du leuchtest wie die Sonne und mit den Wellen tanzt!
Kia orana! so haben sich auch die Besucherinnen des Weltgebetstagsgottesdienstes der Frauen am 7.3.2025 im Evang.Gemeindezentrum in Landsweiler-Reden begrüßt. Nach einem informativen Einstieg über die Cookinseln ergänzt mit Kaffee und Kuchen feierten Frauen aus Schiffweiler, Heiligenwald und Landsweiler-Reden in diesem Jahr den Gottesdienst, der von einer Frauengruppe der Cookinseln vorbereitet wurde, gemeinsam.
Es war ein Nachmittag und Gottesdienst ganz im Sinne des Titels: Wir sind "wunderbar geschaffen" und die Schöpfung mit uns. Voller Farben, fröhlicher Lieder, Zuspruch und Segen.
Die Vorbereitung und Durchführung des Nachmittags lagen bei der Gruppe der Evang. Frauenhilfe und der kfd Landsweiler-Reden, unterstützt von unserem Kirchenmusiker Christoph Schach, der die musikalische Gestaltung des Gottesdientes übernahm.
Christinnen der Cookinseln - einer Inselgruppe im Südpazifik, viele, viele tausend Kilometer von uns entfernt - luden in diesem Jahr zum Weltgebetstag der Frauen ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: wir sind „wunderbar geschaffen!“ und die Schöpfung mit uns.
Ein erster Blick auf die 15 weit verstreut im Südpazifik liegenden Inseln könnte dazu verleiten, das Leben dort nur positiv zu sehen. Es ist ein Tropenparadies und der Tourismus der wichtigste Wirtschaftszweig der etwa 15.000 Menschen, die auf den Inseln leben.
Ihre positive Sichtweise gewinnen die Schreiberinnen des Weltgebetstag-Gottesdienstes aus ihrem Glauben - und sie beziehen sich dabei auf Psalm 139. Trotz zum Teil auch problematischer Missionierungserfahrungen wird der christliche Glaube auf den Cookinseln von gut 90% der Menschen selbstverständlich gelebt und ist fest in ihre Tradition eingebunden. Die Schreiberinnen verbinden ihre Maorikultur, ihre besondere Sicht auf das Meer und die Schöpfung mit den Aussagen von Psalm 139. Wir sind eingeladen, die Welt mit ihren Augen zu sehen, ihnen zuzuhören, uns auf ihre Sichtweisen einzulassen.
Die Christinnen der Cookinseln sind stolz auf ihre Maorikultur und Sprache, die während der Kolonialzeit unterdrückt war. Und so finden sich Maoriworte und Lieder in der Liturgie wieder.
Welche Sicht haben wir, welche Position nehmen wir ein - was bedeutet „wunderbar geschaffen!“ in unseren Kontexten? Was hören wir, wenn wir den 139. Psalm sprechen?